Vielfältige Kulturmomente geniessen
Unser Programm bietet kulturelle Erlebnisse für Jung und Alt, Gross und Klein und für (fast) jeden Geschmack. Erleben Sie spannende Kulturmomente und tauschen Sie sich mit Menschen aus dem Dorf und der Region aus. Unser kultureller Dorfplatz ist offen für alle. Wir freuen uns auf Sie!
Für Medienmitteilungen dient die Sektion "Medienberichte".
Für Infos zu vergangenen Events verweisen wir auf die Sektion "Rückspiegel".
Blues Max Combo
, Samstag 20.00 Uhr
Songs, Stories und Camping-Jazz. Das bieten Blues Max und seine drei höhlengereiften Mehrzweckmusiker. Sie geben alles, damit ihre Botschaft knusprig zur Kundschaft kommt.
Comedia Zap – ZEITLUPE
, Sonntag 15.00 Uhr
Comedia Zap – ZEITLUPE
Ein humorvoll poetisches Theaterstück.
Der alte Uhrmacher Victor kann in Uhren die Lebenszeit ihrer Besitzer
erspähen. Dies der Ausgangspunkt für aberwitzige Kurzgeschichten über
Vergänglichkeit.
Lionel – Mensch magisch
, Samstag 20.00 Uhr
Der Zauberkünstler Lionel ist längst nicht mehr wegzudenken aus der Schweizer Kulturszene. Mit seinen Shows, in denen er magische Tricks und Comedy gekonnt miteinander verknüpft, sorgt er für volle Theatersäle in der ganzen Schweiz. Zudem ist der 42-jährige Walliser international erfolgreich unterwegs und gern gesehener Gast in TV-Shows und an zahlreichen Events, unter anderem in den USA, Frankreich, Deutschland und Spanien.
Müslüm und Raphael Jakob –"Helfetisch"
, Samstag 20.00 Uhr
In freundlicher Zusammenarbeit mit der Schöpfung und dem kongenialen Gitarristen Raphael Jakob katapultiert er ein ganzes Land in das Epizentrum des Seins. Nach «natürkischer» Art entfacht Müslüm so eine noch nie dagewesene Swissterie: Wer davon erfasst wird, mag nicht mehr anstehen am Gartenzaun des Kleinbünzlitums. «Helfetisch» zelebriert den Zauber einer Schweiz, von ihren Kopfschmerzen befreit. Orientalisch, ganzheitlich und von unten nach oben, Müslüm löst nichts ein — und dafür alles aus.
Die Nachbarn «Emma und der Mondmann»
, Sonntag 15.00 Uhr
Vivianne Mösli und Priska Praxmarer sind seit vielen Jahren in der freien Theaterszene tätig – Für «Emma und der Mondmann» liessen sich DIE NACHBARN vom Bilderbuch «Der Mondmann», geschrieben und illustriert von Tomi Ungerer inspirieren. Das Stück empfiehlt sich für die Altersklassen ab 2. Kindergarten bis 5. Klasse. Doch nicht nur Kinder, auch Erwachsene fühlen sich vom Stück angesprochen und berührt.